 |
CB,
Funk, Amateurfunk, AFU, PMR, LPD, Freenet, Nachrichten, News, Neuigkeiten, Aktuell, Beitrag, Beiträge, Heute, Information, Funktechnik, Funker, Funkgerät, Digitalfunk, BOS, Osthessen, Hessen, Deutschland, Regional
        
|
|
|
▼ Die besten Breakerhügel in und um Osthessen
▼ |
Die
Maulkuppe (Hessische Rhön)
Höhe |
706 Meter ü.NN. |
Zufahrt |
frei |
Empfohlener
Standort |
Karte |
Blickrichtungen |
Süd / West / Nord |
Besonderheiten /
Tipps |
Sehr gute Bedingungen um z.B. ins
Ruhrgebiet funken zu können. Fahrt an der
Weggabelung links auf die kleine
Schotterfläche. Nutzt nicht den offiziellen
Parkplatz. Dieser ist zu sehr bewaldet. |
|
 |
|
Die
Herchenhainer Höhe (Vogelsberg)
Höhe |
733 Meter ü.NN. |
Zufahrt |
frei |
Empfohlener
Standort |
Karte |
Blickrichtungen |
Ost / Süd / West |
Besonderheiten /
Tipps |
Sehr gute Bedingungen Richtung Süden.
Damit eingeschlossen natürlich das Rhein
Main Gebiet, Odenwald, Bergstraße usw.
Toller Standort mit Schotterparkplatz. |
|
 |
|
Der
Hoherodskopf (Vogelsberg)
Höhe |
763 Meter ü.NN. |
Zufahrt |
bis öffentlicher Parkplatz frei |
Empfohlener
Standort |
Karte |
Blickrichtungen |
Nord / Süd / West |
Besonderheitein /
Tipps |
Sehr gute Bedingungen in alle
Richtungen. Schöner Standort ist direkt an
der Sommerrodelbahn. |
|
 |
|
Der Huttener
Berg (Main Kinzig Kreis)
Höhe |
510 Meter ü.NN. |
Zufahrt |
frei |
Empfohlener
Standort |
Karte |
Blickrichtungen |
Nord / Süd / West |
Besonderheiten /
Tipps |
Sehr gute Bedingungen in alle Richtungen
bis auf Nord-Osten, da durch die Rhön
abgeschottet. Leider nur Feldwege. |
|
 |
|
Der
Ellenbogen (Thüringische Rhön)
Höhe |
813 Meter ü.NN. |
Zufahrt |
bis Gaststätte frei |
Empfohlener
Standort |
Karte |
Blickrichtungen |
Nord / Ost / Süd / West |
Besonderheiten /
Tipps |
Sehr gute Bedingungen in alle
Richtungen. Tagsüber viel Touristik. Nach
Sonnenuntergang hat man die Kuppe für sich.
Fahrt bis zum Segel offiziell gesperrt. Aber
bisher keine Kontrolle erlebt. |
|
 |
|
Der
Schnitzersberg (Thüringische Rhön)
Höhe |
815 Meter ü.NN. |
Zufahrt |
frei |
Empfohlener
Standort |
Karte |
Blickrichtungen |
Nord / Ost / Süd / West |
Besonderheiten /
Tipps |
Sehr gute Bedingungen in alle
Richtungen. Amateurfunkstandort. Leider kein
guter befestigter Weg. Könnte matschig
werden. |
|
 |
|
Das
Knüllköpfchen (Knüll)
Höhe |
633 Meter ü.NN. |
Zufahrt |
frei |
Empfohlener
Standort |
Karte |
Blickrichtungen |
Nord / Ost / Süd / West |
Besonderheiten /
Tipps |
Sehr gute Bedingungen in alle
Richtungen. Befestigter Parkplatz neben dem
Aussichtsturm. |
|
 |
|
Der
Eisenberg (Knüll)
Höhe |
635 Meter ü.NN. |
Zufahrt |
frei |
Empfohlener
Standort |
Karte |
Blickrichtungen |
Nord / Ost / Süd / West |
Besonderheiten /
Tipps |
Sehr gute Bedingungen in alle
Richtungen. Leider am empfohlenen Standort
kein Parkplatz. Entw. rechts an den Wegrand
oder im Sommer (wenn trocken) auf die Wiese. |
|
|
|
Der
Schwarzenberg (Bayrische Rhön)
Höhe |
832 Meter ü.NN. |
Zufahrt |
frei |
Empfohlener
Standort |
Karte |
Blickrichtungen |
Nord / Ost / Süd / West |
Besonderheiten /
Tipps |
Sehr gute Bedingungen in alle
Richtungen. Der Wirt ist den Funkern sehr
aufgeschlossen. Hier gab es sogar schon mal
Strom für WoMo's etc. |
|
|
|
Die Geißhöhe
(Spessart)
Höhe |
521 Meter ü.NN. |
Zufahrt |
frei |
Empfohlener
Standort |
Karte |
Blickrichtungen |
Nord / Ost / Süd / West |
Besonderheiten /
Tipps |
Sehr gute Bedingungen in alle
Richtungen. Viele Möglichkeiten, das
Fahrzeug abzustellen. Antennenmontage auf
Turm. |
|
|
|
Der Hohe Meißner
(Fulda-Werra-Bergland)
Höhe |
753 Meter ü.NN. |
Zufahrt |
frei |
Empfohlener
Standort |
Karte |
Blickrichtungen |
Nord / Ost / Süd / West |
Besonderheiten /
Tipps |
Sehr gute Bedingungen in alle Richtungen. Viele Möglichkeiten, das Fahrzeug abzustellen. |
|
 |
|
|
|
▼ Zum Thema
▼ |
Die Störungen in den heimischen
4 Wänden werden stärker. Immer mehr Nachbarn leben mit
Billigelektronik und deren Funkstörungen.
Um ungestört Funkbetrieb ausüben zu können, müssen
störungsgeplagte Hobbyfunker aus diesem Störnebel flüchten.
Und wenn man eh schon mal die eigenen 4 Wände verlassen hat,
kann man ja auch dorthin fahren, wo es die besten Chancen
auf Verbindungen gibt:
Auf den Berg
In und um Osthessen gibt es viele Anhöhen und Berge,
schließlich befinden wir uns zwischen mehreren Gebirgen. Das
hat Vor- aber auch Nachteile.
Die Berge schotten uns im Tal ab, aber auf den Bergspitzen
bringen Sie uns um so weiter.
Welcher Berg sich nun für Funkbetrieb eignet, und auf
welchen man lieber nicht fahren sollte, habe ich hier mal
zusammengestellt.
Die Erfahrungen beim Bergfunken habe ich in den letzten 20
Jahren gemacht und das Ein oder Andere kann sich nun
geändert haben. Über Tipps und Informationen, solltet ihr
welche zu einem Standort haben, würde ich mich sehr freuen.
Dazu einfach eine Mail an:

|
▼ Lieber nicht
▼ |
Auf diesen Bergen wirst du
vielleicht weniger Freude zum Funken haben:
|
Die Wasserkuppe (Hessische Rhön)
Höhe |
956 Meter
ü.NN. |
Zufahrt |
bis
gebührenpflichtiger Parkplatz frei |
Empfohlener Standort |
Karte |
Blickrichtungen |
Nord / Ost /
Süd / West |
Besonderheiten / Tipps |
Die Wasserkuppe ist zwar Hessens höchster Berg,
jedoch für Hobbyfunker nicht unbedingt die 1. Wahl.
Der Berg ist leider voll von Funkstationen.
CB-Packetrradio Nodes, Amateurfunkrelais usw.
Hinzu kommt, dass die Zufahrt zum Plateau nicht
erlaubt ist. Stellt man sich nun auf einen der
unteren Parkplätze, ist man automatisch vom Berg
oder der Bewaldung abgeschottet. Viel Tourismus und
Knöllchenschreiber lassen dem Hobbyfunker hier
keinen großen Spielraum. Die Funkwellen breiten sich
in Richtung Ost, Süd und West nicht unbedingt gut
aus, da die hohe Rhön, bayrische Rhön und der
Vogelsberg davor liegen. |
|
Der Kreuzberg (Bayrische Rhön)

Höhe |
927 Meter
ü.NN. |
Zufahrt |
bis
gebührenpflichtiger Parkplatz frei |
Empfohlener Standort |
Karte |
Blickrichtungen |
Nord / Ost /
Süd / West |
Besonderheiten / Tipps |
Zwar gibt es
auf dem Kreuzberg wohl das bekannteste Bier der
Rhön, jedoch ist auch das meist nur den Fußgängern
vorbehalten. So schaut es auch mit den schönen
Standorten auf dem Berg für Funker aus. Legalerweise
findet man eben nur auf dem großen Parkplatz, der
Tagsüber Geld kostet, einen Platz zum funken. Und
wenn man mal etwas aufgebaut hat, schaut auch des
öfteren mal die Polizei o.ä. vorbei. Man wird
feststellen, dass der Kreuzberg, der um einige Meter
höher als der Parkplartz ist (selbes Spiel wie an
der Wasserkuppe) zum Osten, Süden und Westen her
abschirmt. Im Norden liegt die Rhön, also auch hier
irgendwann Ende. Wer sich doch bis oben durchkämpft,
wird dann feststellen, dass es wenige Plätze ohne
Bewaldung gibt. |
|
|