 |
CB,
Funk, Amateurfunk, AFU, PMR, LPD, Freenet, Nachrichten, News, Neuigkeiten, Aktuell, Beitrag, Beiträge, Heute, Information, Funktechnik, Funker, Funkgerät, Digitalfunk, BOS, Osthessen, Hessen, Deutschland, Regional
        
|
|
|
▼ Stromgedanken
▼ |
Kommentar
25.06.2015
Sind wir wirklich Unabhängigkeit?
Wir Hobbyfunker sind Unabhängig. Wir brauchen keine
Infrastruktur, um zu kommunizieren.
Antenne hoch - Funkgerät an. Aber so einfach ist das dann doch
nicht. Wir brauchen Strom.
Kann man sich denn auf den Strom aus der Steckdose verlassen?
Am Samstag geht das nahegelegene Atomkraftwerk Grafenrheinfeld
nach 33 Jahren vom Netz. Grund, sich über die Versorgung in der
Region Gedanken zu machen.
Tennet als Netzbetreiber, die Staatsregierung und somit auch die
Bundesnetzagentur rechnen nicht mit Versorgungsengpässen.
Aber wozu braucht man dann eine Südlink-Trasse? Örtliche
Bürgerinitiativen gegen das AKW haben sich in der Fuldaer
Zeitung
geäussert: "Wir feiern ein Abschaltfest und werden eine Flasche
Sekt mitbringen."
Es fehlen uns mittlerweile 8 Kraftwerke in Deutschland, die nach
der Fukushima-Katastrophe abgeschaltet wurden.
Fukushima ist definitiv nicht vergleichbar mit den
Hochsicherheits-AKW's in Deutschland.
Die vielen Windkraftanlagen in Deutschland, die größtenteils
dazu dienen, die Umwelt zu verschandeln, und um Geld hin und her
zu schieben, bringen nicht genügend Energie auf, um diese 8
Kraftwerke abzulösen.
Wie können wir uns eigene Energiequellen sichern?
Mit ein paar Solarpanels und Akkus kann zumindest der
Funkbetrieb gesichert werden.
Aber das Kleinkind braucht seine warme Milch, und die Familie
muss sich auch Essen kochen können.
Nehmen wir mal das Beispiel unserer Holzwirtschaft in Hessen.
Wieviel Holz bleibt hier in der Region?
Da geht sehr viel ins Ausland. Und wer von uns hat denn heute
noch, aufgrund von Emissionswerten und Feuerstättenverordnungen
die Möglichkeit, mal eben einen Scheit Holz in den Ofen zu
werfen, um die Wohnung aufzuheizen, Essen zu kochen oder
dem Baby eine warme Milch zu geben?
Durch den Verkauf unserer Rohstoffe ins Ausland, können wir uns
bald keine eigenen mehr leisten.
Energie und Rohstoffe sollten das Wichtigste im eigenen Land
sein. Abhängig von anderen Ländern, sind wir schon zu genüge.
Und nun brauchen wir den Strom aus dem Ausland. Sind diese AKW's
sicherer als die deutschen?
Ist die Energieeinfuhr nach Deutschland gesichert?
Ich brauche zuverlässige Energie - Für meine Familie und mich.
Wärend die Bürgerinitiativen ihren Sekt trinken, funke ich
meinen Akku leer.
Prost und CQ!
73 vom Rhöner Dröhner |
|
|